Hallo zusammen,
hier bin ich mal wieder mit einem kleinen Bericht über mein FÖJ.
Der Winter ist mittlerweile schon einige Zeit vorbei und nun ist langsam wieder mehr und mehr zu tun in der KjG. Das ist aber etwas worüber ich mich, nach dem so ereignislosen Winter, sehr freue. Zwar hatte ich seit meinem letzten Bericht wieder zwei FÖJ-Seminare, doch leider waren diese auch wieder komplett digital und somit nicht allzu erzählenswert.
Doch dafür konnte über den Winter hinweg sehr viel am Escape Room gearbeitet werden der nun fast komplett fertig gestellt ist. Deshalb konnte dieser nun in den Pfingstferien von privaten Gruppen getestet werden. Dadurch konnten wir auch die letzten Mängel feststellen, die nun in den nächsten Wochen ausgebessert werden. Auch die Rückmeldungen der Teilnehmenden war sehr positiv und die Durchführung hat mir sehr viel Spaß gemacht, auch wenn die Tage sehr lang und anstrengend waren.
Außerdem hatte ich dann auch noch meinen ersten Außeneinsatz für dieses Jahr. Dafür bin ich zusammen mit Vera, der Umweltbildungsreferentin, nach Schonungen gefahren, wo wir einen Teil eines Ferienprogramms durchführen durften. Zusammen mit den neun teilnehmenden Kindern gingen wir dann in den Wald, um spielerisch den Wald zu entdecken. Das schönste daran war, zu sehen wie gut es den Kindern tat, mal wieder etwas in einer Gruppe gemeinsam zu erleben, nach dem langen Lockdown.
Auch im Kilianeum selbst, also an meinem direkten Arbeitsplatz, hat sich viel getan. Denn alle Freiwilligen aus dem Haus haben sich zusammengeschlossen, um einen Urbangarden bei uns zu verwirklichen. Zusammen haben wir den Garten wieder auf Vordermann gebracht und neue Pflanzen - vor allem Gemüse - gepflanzt, die jetzt allmählich geerntet werden können. Zum Beispiel Kopfsalat, Kohlrabi und Gurken.
Ich hoffe ich konnte euch wieder einen guten Einblick in mein FÖJ geben.
Bis zum nächsten Mal,
Kilian