Bei unserem Förderverein Thomas Morus e.V. ist für seine staatlich anerkannte Umweltstation und sein Jugendübernachtungshaus zum 01.01.2024 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle mit 19,5 Stunden (50%) zu besetzen als Referent*in für die Umweltbildung
Aufgabenbeschreibung:
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
- Koordination von Maßnahmen der Umweltstation
- Konzeption und Durchführung von Umweltbildungsprojekten
- Antragstellung für Projekte bei Stiftungen und Umweltministerium
- Zusammenarbeit mit Gremien des Vereins und der KjG
- Öffentlichkeitsarbeit
Wir wünschen uns:
- abgeschlossenes Studium in einer für die Aufgabe relevanten Fachrichtung: Naturwissenschaften, Geographie, Umweltwissenschaften, ggf. Lehramt oder Umweltpädagogik
- fundierte pädagogische Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Erfahrung in der Fördermittelakquise und Projektmanagement
- strukturiertes, selbstständiges Arbeiten
- Bereitschaft zur Arbeit an Abenden und an Wochenenden (Jahresarbeitszeitkonto)
- Bereitschaft, sich in die Themenfelder der BNE einzuarbeiten und sich weiterzubilden
- hohe soziale Kompetenz und kommunikative Fähigkeiten, um problemlos Zugang zu ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen zu finden Sicherheit in den EDV-Standardanwendungen
- Führerschein Klasse B (zwingend) und Fahrpraxis
- eine pädagogische Zusatzqualifikation (z.B. im Bereich der Erlebnispädagogik) ist wünschenswert
Die Stelle ist in die Geschäftsstelle des Diözesanverbandes der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) in Würzburg integriert. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung am TVÖD VKA EG 9b.
Für Rückfragen zu den Aufgaben steht Ihnen Sebastian Schmied (Vorstand) unter der Tel.: 0151/689 58 696 zur Verfügung.
Bewerbungen richten Sie bitte ausschließlich via Mail bis zum 16.10.2023 an den Vorstand des Thomas Morus e.V., z.Hd. Sebastian Schmied an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die Bewerbungsgespräche finden am 25.10.2023 in Würzburg statt.