KjG Diözesanverband Würzburg – Tansania – Die 3-köpfige Delegation der Diözesanleitung und die 20-köpfige Jugendaustauschsgruppe sind, nach ihrer Aussendung am Mittwoch in Aschaffenburg gut in Dar es Salaam gelandet.
Am letzten Mittwoch gab es im Martinushaus in Aschaffenburg eine Aussendungsfeier für alle Reisenden und die Familien. Danach startete die Gruppe vomn Aschaffenburger Bahnhof aus zum Flughafen in Frankfurt.
Heute erreichte uns die erste Nachricht aus Tansania hier im KjG-Büro. Die Gruppe ist gut in Dar es Salaam angekommen und ist am Freitag vormittag mit dem Minibus unterwegs zur nächsten Station, Iringa.
Dort wird sich die Gruppe am morgigen Samstag teilen. Die Delegation der Diözesanleitung wird nach Njombe zu unserem Partnerverband der UVIKANJO weiterreisen. Die Jugendaustauschsgruppe wird nach Mapanda weiterreisen, wo sie auf die tansanischen Jugendlichen treffen wird mit denen sie die nächsten rund 10 Tage verbringen werden.
Für alle Neugierigen hier die Originalnachricht aus Tansania:
„Einen herzlichen Gruß aus Tansania und wir können berichten, dass wir gut hier in Dar es Salam angekommen sind. Nach einem ruhigen Flug haben wir die erste Nacht in der Fremde verbracht. Jetzt um 6.30 Uhr Ortszeit laden wir unseren Minibus und machen uns auf den Weg in das Land nach Iringa.
Freilich hatten wir schon ein paar kleine Abenteuer zu bestehen. Eltern, die verbotene Gegenstände in das Gepäck der Kinder geben und dann das Gepäck noch mal ausgepackt werden muss. Ein ruhiger Flug im größten Passagierflugzeug der Welt, in dem die kleinsten Menschen der Welt immer noch so sind, wie sie sind. Zollbeamte, die viel Aufmerksamkeit brauchen. Und manches mehr. Wir sind halt auf Reisen.
Hier wuselt es jetzt schon, alle sind wohlauf und es geht weiter. Wir verschwinden jetzt erst mal aus dem Wlan-Bereich. Ich melde mich wieder auf dem Rückweg von Mapanda nach Mikumi-Nationalpark.
Asante Sana.
Joachim und das Jugendaustauschsteam“
Wenn Neuigkeiten bei uns eintreffen, halten wir euch über unsere Homepage und Facebook auf dem Laufenden.
Der Jugendaustausch und die Delegationsreise werden gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem Referat Mission Entwicklung Frieden der Diözese Würzburg.