Um eure Jugendarbeit zu finanzieren habt ihr die Möglichkeit, verschiedene Zuschüsse zu beantragen und Gelder anzufragen. Einige mögliche Zuschussgeber findet ihr hier.
Ziel der Förderung ist es, KjG-Pfarreiarbeit zu unterstützen, die Vernetzung der Pfarreien zu fördern und bei
Neuanschaffungen und Aktionen zu unterstützen, die nicht durch andere Fördertöpfe gedeckt sind. Dabei werden im Genaueren Jugendbildungsmaßnahmen, Mitarbeiterbildung, Freizeiten, religiöse Angebote und Neuanschaffungen bezuschusst.
Zuschussrichtlinien und den Förderantrag findet ihr hier:
Hier findet ihr die Zuschussrichtlinien des Regionalfonds.
Die Stadt- und Kreisjugendringe fördern Jugendleiterschulungen, Jugendbildungsmaßnahmen, Freizeiten, Jugendkulturangebote, Anschaffungen und besondere Maßnahmen. Jeder Stadt- oder Kreisjugendring hat seine eigenen Richtlinien, die auf der jeweiligen Homepage zum Download bereitstehen. Hilfe im „Zuschussdschungel“ bekommt man auch beim BDKJ.
Projekte mit speziellen inhaltlichen Ausrichtungen, z.B. für mehr Toleranz oder Zivilcourage, werden von privaten Stiftungen unterstützt. Eine Auswahl an Stiftungen findet man unter anderem auf der Seite des Bayerischen Jugendrings. Eine Übersicht findest du z.B. bei dem Stifterverband.
Auch mit Hilfe von privaten Sponsoren lassen sich Projekte finanzieren. Praxistipps und Ansprechpartner zum Thema Fundraising findet ihr in der Arbeitshilfe „Fundraising-ABC“ der KjG LAG Bayern, die ihr bei uns ausleihen oder bei der Landesebene anfordern könnt. Das Bistum Würzburg hat zudem eine Fundraising Beratungsstelle, welche euch beraten kann.
Und generell lohnt es sich natürlich beim Pfarrer oder Bürgermeister*in vor Ort anzufragen. Wenn ihr direkt anfragt, sehen die zuständigen Personen, dass bei der KjG was geht!
KjG Diözesanverband Würzburg
Kilianeum – Haus der Jugend (Stockwerk 2A)
Ottostraße 1
97070 Würzburg
Tel: 0931 – 386 63 161
E-Mail: kjg@bistum-wuerzburg.de
Montag – Donnerstag
09:00 – 16:00 Uhr
Freitag
09:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch zusätzlich bis 18:00 Uhr