KjG Würzburg & kja Würzburg – Die KjGler*innen verteilen am Mittwoch 06.Dezember 2017 ab 15.00 Uhr zusammen mit unserem Nikolaus, fair-gehandelte Schokoladen-Nikoläuse in der Schweinfurter Innenstadt. Holt auch ihr euch euren Nikolaus ab…
Holt euch euren fair-gehandelten Schokoladen-Nikolaus!
Nach den Aktionen in den letzten Jahren in Würzburg und Aschaffenburg, kommt der KjG Diözesanverband Würzburg am 06. Dezember in die Schweinfurter Innenstadt um an das Wirken des heiligen Nikolaus erinnern. Unter dem Motto „Nikolaus statt Santa Claus“ werden KjGlerinnen und KjGler ab 15.00 Uhr ca. 250 Schokoladen-Nikoläuse an Kinder und Jugendliche verteilen.
Im Mittelpunkt steht dabei, dass sich die KjG, wie Nikolaus von Myra auch für die Armen der Gesellschaft einsetzen wollen – etwa für die Kakao Bauern in den südlichen Ländern. Mit fair gehandelter Schokolade wird eine gerechte Entlohnung möglich.
Die 250 Nikoläuse sind eine gemeinsame Spende der Kirchlichen Jugendarbeit (kja) der Diözese Würzburg und des KjG Diözesanverbandes Würzburg. Die KjG freut sich auf interessierte Abnehmerinnen und Abnehmer der Nikoläuse.
Zum Hintergrund:
Bereits zum 10. Mal startete die KjG in Bayern im Advent dieses Jahres ihre Aktion „Nikolaus statt Santa Claus“. Als katholischer Kinder- und Jugendverband will die KjG damit an das Leben und Wirken des Heiligen Bischofs Nikolaus von Myra erinnern.
KjGlerinnen und KjGler in ganz Bayern verkaufen zu diesem Zweck in den Pfarrgemeinschaften vor Ort über 10.000 Schokoladen-Nikoläuse aus fairem Handel. Dazu verteilen sie Postkarten mit einer Legende des Heiligen Nikolaus von Myra, der zu den bekanntesten und beliebtesten Heiligen des Kirchenjahres zählt. Seine Gestalt ist durch ein vielfältiges Brauchtum zu seinem Fest und zahlreiche Legenden geprägt. Ziel der KjG ist es, auf die Produktionsbedingungen von Schokolade hinzuweisen und klarzustellen, dass nur fair-gehandelte Schokolade zur Figur des Hl. Nikolaus passt. Zudem möchte sie an die Hintergründe des heiligen Nikolaus erinnern. Der Erlös der Aktion kommt der KjG Landesstiftung zugute, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Aktivitäten der Ortsgruppen zu unterstützen und die dazu nötigen finanziellen Rahmenbedingungen zu sichern.