
Am 10.03.2025 wurde die diesjährige CO2-Fastenaktion mit einem Schulgottesdienst in Volkach offiziell eröffnet. Rund 270 Schülerinnen und das Lehrpersonal der örtlichen Mädchen-Realschule starteten dabei nach den Faschingsferien mit dem Gottesdienst bewusst in die Fastenzeit.
Dabei gingen die Schülerinnen der Frage nach, wie man durch den Verzicht oder das Reduzieren von Gewohnheiten die eigenen alltäglichen Abläufe mal für eine Weile unterbrechen und für sich, die Umwelt und das Klima nachhaltig etwas Gutes tun kann. Wie das konkret funktioniert und welche Alternativen dauerhaft klimaschädliches Kohlendioxid einsparen, das erfuhren die Mädchen bei einem interaktiven Praxisimpuls, der auch Teil des Gottesdienstes war.
Am Ende bekamen alle noch ein Samenpapier mit nach Hause. Und mit etwas Glück wachsen daraus echte Salatpflanzen.
Die CO2-Fastenaktion gibt es seit 2008. Gestaltet wird sie von der kirchlichen Jugendarbeit (kja) in der Diözese Würzburg, dem Bund der deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Diözesanverband der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) und der KjG-Umweltstation. Jedes Jahr richtet sich der Fokus der Aktion auf ein bestimmtes Thema. Diesmal gibt es ein Best-Off der vergangenen Jahre. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen Energie, Ernährung, Wasser, Mobilität, globale Auswirkungen, Kleidung und Müll.
Weitere Infos zur CO2-Fastenaktion und interessante Impulse zum Mitmachen gibt es auf Instagram und der Aktions-Homepage.