Vom 03.10. bis zum 06.10.2024 waren rund 200 Kinder bis 15 Jahren aus ganz Deutschland bei uns in Würzburg zu Gast. Beim politischen Kinder- und Jugendgipfel „LautStark!“ der KjG forschten die Teilnehmer*innen nach, wie Politik und Mitbestimmung funktionieren, welche Themen junge Menschen haben und was unsere Gesellschaft alles für Demokratie braucht.
Vier Tage lang war im Kilianeum ein buntes und abwechslungsreiches Programm geboten. In verschiedenen Workshops wurde zum Beispiel eine Streit- und Diskussionskultur erprobt, ein Müllheizkraftwerk besichtigt oder über Mitbestimmung in der Schule nachgedacht. Aber auch praktisch handwerklich beschäftigen sich die Kinder und Jugendlichen mit Bausteinen der Demokratie wie etwa durch die Vorbereitung von Plakaten und Slogans für die Abschluss-Demo. Neben den Workshops gab es Dauerangebote wie eine Kinderredaktion, eine Siebdruckstation oder einen Wohlfühlraum. An den Abenden boten ein Jahrmarkt, ein Dezi-Battle und eine Party in der Trampolinhalle jede Menge Spaß. Geschlafen wurde in Schulturnhallen in Würzburg.
Ein Highlight von LautStark! war auch der Austausch auf Augenhöhe mit Politiker*innen aus Landtag und Bundestag. Vertreter*innen von SPD, CSU, den Grünen und Die Linke gingen ins Gespräch mit den Kindern- und Jugendlichen und stellten sich im Interview mit der Radio-LautStark!-Redaktion den Fragen der Kinder-Reporter*innen.
Richtig laut wurden die Teilnehmer*innen bei der großen Abschluss-Demo am letzten Veranstaltungstag durch die Würzburger Innenstadt. Mit Megafon, Plakaten und Nachdruck forderten sie zum Beispiel das Wahlrecht für alle Kinder und die Abschaffung von Plastik. Stark und selbstbewusst hielten sie Ansprachen bei der Abschlusskundgebung auf dem Marktplatz.
Am Ende von LautStark! war allen klar: Kinder und Jugendliche haben starke Meinungen und Ideen, die es verdienen, gehört zu werden.
Weitere Infos zu LautStark! gibt es unter lautstark.kjg.de.
Zum Podcast der Kinderredaktion geht es hier.