Logo

Hier findet ihr einen kurzen Überblick über die bestehenden Versicherungen für KjG-Pfarreien. Bitte meldet euch bei uns, wenn ihr weitere Fragen habt.

Mitgliederversicherung der KjG für alle zahlenden Mitglieder

Die KjG hat für alle Mitglieder, die über die Mida (Mitgliederdatenbank) gemeldet sind und den Beitrag gezahlt haben, eine Versicherung abgeschlossen. Diese Versicherung beinhaltet eine Haftpflichtversicherung und eine Unfallversicherung.
Bei der Haftpflichtversicherung gilt, dass zuerst immer die private Haftpflichtversicherung greift und nur dann, wenn es keine gibt, die der KjG. Sie ist sozusagen als Backup gedacht. Ein Beispiel: wenn ein Kind mitfährt, das nicht bei den Eltern haftpflichtversichert ist und einen Schaden anrichtet, dann würde die KjG-Versicherung greifen. Wenn das Kind aber bei den Eltern haftpflichtversichert ist, würde zuerst diese in die Pflicht genommen. Die Unfallversicherung gilt für Unfälle bei Veranstaltungen der KjG für eingetragene/zahlende Mitglieder.
Der Versicherungsbeitrag ist im Mitgliedsbeitrag eingeschlossen.

 

Sammelversicherungen der Diözese Würzburg für alle ehrenamtlich Aktiven (Gruppenleiter*innen, Teamer*innen)

Über die Sammelverträge der Diözese bestehen Versicherungen für die Bereiche Haftpflicht, Unfall und Dienstfahrten.

 

Zusätzliche Versicherungen

Darüberhinaus gibt es noch einige Fälle mehr, in denen es ratsam ist, eine Extra-Versicherung abzuschließen, wie z.B. wenn ihr eine Fahrt oder Reise plant. Bitte informiert euch darüber gesondert. Auch hier können wir die Seite des Jugendhaus Düsseldorf sehr empfehlen.

Versicherungsfall tritt ein:
Wenn bei euch etwas passiert, dann meldet das so schnell wie möglich bei uns im KjG-Büro und bei eurem Katholischen Pfarramt.

Alle Informationen auf dieser Seite sind ohne Gewähr und dienen nur einem ersten Überblick. Es können daraus keine rechtlichen Ansprüche geltend gemacht werden. Die konkreten Versicherungsbedingungen können jeweils bei uns erfragt werden.

­