Logo

Die Herbst-DIKO steht an.

Am 14. und 15. Oktober tagen wir im Jugendhaus St. Kilian in Miltenberg.

KjG-Diözesanverband meets KjG Dettingen: Am 09.09.2023 fand in Dettingen eine spirituelle Weinwanderung statt, die unsere Geistliche Leitung gemeinsam mit KjGler*innen aus Dettingen organisert hatte. Insgesamt verkosteten rund 45 Teilnehmer*innen neun regionale Weine und kamen unterwegs zu verschiedenen spirituellen Impulsen miteinander ins Gespräch.

Bei unserem Förderverein Thomas Morus e.V. ist für seine staatlich anerkannte Umweltstation und sein Jugendübernachtungshaus zum 01.01.2024 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle mit 19,5 Stunden (50%) zu besetzen als Referent*in für die Umweltbildung

Seit dem 1. September haben wir ein neues Gesicht in unserer Diözesanstelle: Fiona hat am 1. September ihr FÖJ bei uns im KjG Büro begonnen. Hier ist ihre Vorstellung:

Die neueste Folge unseres Podcasts "Seelenbaumler" ist online. Diesmal geht es um die Bergtour, die unser Freiwilliger Luis Hälker als FÖJ-Projekt Ende Juni im Allgäu durchgeführt hat.

Hallo zusammen! 
Ich bin in den letzten Tagen meines FÖJs angelangt und ziemlich traurig, dass es jetzt vorbei ist. Ich möchte hier einen kleinen Rückblick machen.

Ab in die Berge! Als Projekt unseres FÖJlers Luis machten sich acht motivierte KjGler*innen auf ins schöne Allgäu. Dort standen vier Tage Wandern und Umweltbildung auf dem Programm. Einen Rückblick von Luis seht ihr hier:

Am 17. Juni 2023 trafen sich 19 aktive und ehemalige KjGler*innen mit Familien zum Thomas-Morus-Tag in Heigenbrücken. Dabei ging es bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel ins Naturschutzgebiet Spessartwiesen.

Hallo Ihr :)

Ich melde mich mal wieder mit einem FÖJ-Bericht. Drei Viertel meines FÖJs bei der KjG sind jetzt vorbei. Der Sommer steht vor der Tür, und das Jahr geht so langsam in die Endphase. Ich erzähle euch ein bisschen, was seit dem letzten Bericht im Januar so alles passiert ist.

Unser KjG-Haus in Schonungen ist um eine Attraktion reicher. Ab sofort zieren drei neue Umweltbildungselemente zu den Themen Artenvielfalt, Produktionsprozese eines Smartphones und nachhaltige Ernährung den Außenbereich am Haus.

Am 1. April 2023 fand im Kilianeum unsere Frühjahrsdiözesankonferenz statt. Mit dabei waren rund 70 Jugendliche und junge Erwachsene aus 16 Pfarreien.

Was verbindet ihr mit Meeresrauschen? Die meisten wohl Strand, Urlaub, Entspannung. Nur wenige denken beim Thema Meer direkt an Müll oder Verschmutzung – die Realität sieht aber leider anders aus.

­